Alt Reddevitz, ein ehemaliges Fischerdorf, liegt am Zugang zur Halbinsel Reddevitz. Die Halbinsel ist 4 km lang und nur 200 bis 500 m breit.
Von Alt Reddevitz gelangt man zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf einer 4km langen Betonplattenstraße zum Reddevitzer Höft ganz im Westen der Halbinsel. Natur pur und Ruhe, ohne viele Menschen, aber manchmal ein bisschen mehr Wind als üblich. Hier kann man vom Strand aus die über 33 m hohe Steilküste betrachten. Nördlich liegt die Having, südlich die Hagensche Wiek und im Westen der Greifswalder Bodden.
Den nächstgelegenen Ostsee-Sandstrand finden Sie im benachbarten Lobbe, das schnell mit dem Auto oder Fahrrad zu erreichen ist.
In Alt-Reddevitz gibt es mehrere Restaurants mit regionaler Küche und vor allem Fisch. Hier kehren Besucher der gesamten Halbinsel Mönchgut ein. Es gibt auch einen Kinderspielplatz.
Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt, um die nahegelegenen Ostseebäder Baabe, Göhren, Sellin und Thiessow zu erkunden.
Eine einfache Wanderroute führt vom Ostseebad Göhren zum Nordperd, einem bewaldeten Kap, das den östlichsten Punkt der Insel Rügen bildet. Die Rundtour bietet einige schöne Aussichten.
Auch zu empfehlen: ein Strandspaziergang vom Lotsenberg in Thiessow über das Südperd, dem südlichsten Teil der Halbinsel Mönchgut, bis nach Klein Zicker.